
Wirkung:
Gel: befeuchtend, entzündungshemmend, lindernd, reizmildernd, wundheilend, pilztötend, blutstillend, wurmtreibend, hautverjüngend, blutreinigend, schmerzbetäubend Harz (leicht giftig!): abführend, verdauungs-fördernd
Anwendungsbereiche:
Gel – Äußerlich: Akne, Brandwunden, Ekzeme, Geschwüre, Hautirritationen, Herpes, Insektenstiche, Juckreiz, Neurodermitis, Psoriasis, offene Wunden, Rheuma, Schlecht heilende Wunden, Schmerzen, Schuppenflechte (Psoriasis), Schürfwunden, Sehenzehrung, Sonnenbrand, Strahlenschäden, Unreine Haut, Verbrennungen, Verstauchungen, Zahnfleischentzündung
Gel – Innerlich: Colitis ulcerosa, Diabetes, Erhöhte Blutfettwerte, Gelbsucht, Husten, Reizdarm, Reizmagen, Sodbrennen, Stärkung des Immunsystems
Harz – innerlich (Achtung leicht giftig!): Verstopfung
zur Wasserreinigung, Haarpflegemitteln, Hautcreme, im Bad
Verwendete Pflanzenteile:
Blätter
Sammelzeit:
das ganze Jahr, wenn die Blätter groß genug sind
Zu finden:
Nur möglich in den südlichen Ländern. Bei uns ist es eine Kübelpflanze
Inhaltsstoffe:
Wasser, Aminosäuren, Mineralien, Vitamine, Enzyme, Glykoproteine, Anthrachinon- und Anthrazen-Derivate, Galantine, Polysaccharide, Chromone, Sterine, Salizylsäure nur im Blattharz: Aloin - ein Glykosid
Sonstiges:
Aloe Vera ist ein Antibiotikum.
🛑Achtung! Während der Schwangerschaft und Stillzeit soll auf den innerlichen Gebrauch verzichtet werden, da die Pflanze stark abführend wirkt. Aloe sollte innerlich nicht über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Neben der Möglichkeit, dass sich der Urin verfärbt, kommt es zu einem Verlust an Kalium, der wiederum Darmverschluss zur Folge haben kann.
Abgeschnittene Aloeblätter halten sich bei richtiger Lagerung (etwa 15 Grad Celsius oder niedriger) mehrere Wochen lang frisch. Man nimmt aus einem Teil des Blattes 1 bis 2 Teelöffel Gel oder Saft. Die Schnittfläche verschließt sich von selbst. Da Aloe Vera die Knochenmarks-Aktivität steigert und die Bildung gesunder neuer Blutzellen anregt, kann eine Reparaturwirkung bei radioaktiver Belastung vermutet werden.

Zur Wasserreinigung: Das gallertige Innere einiger Aloe-Blätter wird dem Leitungswasser, das man reinigen möchte, zugesetzt. Die Schadstoffe setzen sich ab und man kann das Wasser trinken. Im Kühlschrank aufbewahren.
Aloe ist im Orient ein Mittel gegen Hexerei und Zauberei.
Pralle Sonne ist besonders für die jungen Pflanzen tödlich, sie brauchen Halbschatten. Immer auf Sonnenschutz achten. Aloe Vera verträgt auch kein Frost und muss daher im Herbst ins Winterquartier.
Vor der Ernte sollten 3 bis 5 Jahre vergangen sein. Das Blatt sollte dann mindestens 30 cm aufweisen, sonst bitte nicht ernten.
Aloesaft selbst zu gewinnen lohnt sich immer, den es passt super in selbstgemachten Haarpflegeprodukten, Hautcremen oder im Bad. Aloe Vera hat über 100 feuchtigkeitsspendende Bestandteile und ist Balsam für jede strapazierte Haut und trockenes Haar. Zudem ist der Saft ein klassisches Nahrungsergänzungsmittel, wenn der Vitaminpegel und die Versorgung mit essenziellen Nährstoffen zu niedrig ist.
Auch eine Aloekur ist möglich, gerade dann wenn zu wenig Abwehrstoffe im Körper zur Verfügung stehen und man immer wieder an Infektionen leidet. Der Stoffwechsel wird angeregt und aktiviert die körpereigenen Killerzellen. Das bedeutet Stärkung und Schutz des Zellkerns.